Die beiden Gründer hatten Lebenswege, die sich immer wieder berührten. Prof. Dr. Karlfried Graf Dürckheim (24.10.1896 - 28.12.1988) hatte in München und Kiel Psychologie und Philosophie studiert und sich in Leipzig habilitiert. Dort traf er Maria Hippius (24.01.1909 - 23.02.2003), die bei dem Begründer der Ganzheits- und Gestaltpsychologie Felix Krüger arbeitete. 1937 ging Dürckheim für fast 10 Jahre nach Japan und begegnete dort dem Zen und seinen Übungswegen. Entscheidenden Einfluß übte zugleich die Mystik Meister Eckharts auf ihn aus. Zurückgekehrt nach Deutschland entwickelte sich eine rege Vortrags- und Seminartätigkeit, und Dürckheim verfaßte zahlreiche Bücher. Er gilt als einer der bedeutensten Vermittler meditativer Praxis und Erfahrung des Zen-Buddhismus mitten hinein in die therapeutische und religiöse Atmosphäre des Abendlandes. Prof. Dr. Karlfried Graf Dürckheim begründete die "Personale Leibtherapie".
Ende der vierziger Jahre traf Dürckheim wieder mit Maria Hippius zusammen. Aus ihren Studien in Psychologie, Philosophie und Soziologie hatte sich u. a. ihre Dissertation (1932) über den `Graphischen Ausdruck von Gefühlen` ergeben, welche den Grundstein legte für das "Geführtes Zeichnen`".
"Geführtes Zeichnen" und "Personale Leibtherapie" sind die Grundmedien der von ihr und Dürckheim gemeinsam entwickelten `Initiatischen Therapie`. In einer Lehranalyse bei G.R. Heyer und Studien bei Erich Neumann legte Maria Hippius weitere Grundlagen für ihre gemeinsame, bald immer umfassendere seelenheilkundliche Praxis.
spirituelle Krise , Lebensberatung , Angst , Liebe , Sehnsucht , Glaube , Hoffnung ,
Leibtherapie , Körpertherapie , Atemtherapie , Personale Arbeit , Traumarbeit ,
Trauma , Störung , Psychotherapie, psychologische Beratung , psychotherapeutische Begleitung , Kunsttherapie , Maltherapie , Meditation , Zen ,
Za -Zen , Maria Hippius , Graf Dürckheim , Gräfin Dürckheim , Todtmoos , Rütte ,
Psychotherapie Schwarzwald ,
Todtmoos-Rütte, Rütte, Rütte-Zentrum, Todtmoos-Rütte, Todtmoos-Ruette, Rütte, Ruette, Rütte-Zentrum, Ruette-Zentrum ,Graf Dürckheim, Graf Duerckheim, Graf Duerckheim-Zentrum, Graf Dürckheim-Zentrum, Maria Hippius-Graefin, Duerckheim, Maria Hippius-Gräfin Dürckheim,
Graf Dürckheim, Graf Dürckheim-Zentrum,
Maria Hippius-Gräfin Dürckheim,
Initiatische Therapie,
Personale Leibtherapie, Graf Dürckheim-Leibtherapie,
Dürckheim-Leibtherapie, Graf Duerckheim-Leibtherapie,
Duerckheim-Leibtherapie,
Graf Dürckheim-Leibtherapie, Hippius-Rütte, Dr. Maria Hippius-Rütte, Initiatische Therapie-Rütte,
Hippius-Ruette, Dr. Maria Hippius-Ruette,
Initiatische Therapie-Ruette,
Hippius-Rütte, Dr. Maria Hippius-Rütte,
Initiatische Therapie-Rütte,
Dürckheim-Leibtherapie, Meditation-Rütte, Meditation-Ruette, Meditation-Rütte,
Therapie, Psychotherapie, Tiefenpsychologie,
Heilkunde, Seelenheilkunde, Individuation,
Biographiearbeit, Schicksal,
Transpersonal, Transpersonale Therapie, Transpersonale Psychotherapie,
Traum, Traumarbeit, Traumanalyse,
Analytische, Psychologie, Analytische, Psychotherapie,
Zen, Zen-Meditation, Zazen,
Tonfeld, Schwertarbeit, Tanztherapie,
Existentialpsychologie,
Bildungsstätte-Rütte, Bildungsstätte-Todtmoos-Rütte,
Bildungsstätte-Ruette, Bildungsstaette-Todtmoos-Ruette,
Bildungsstätte-Rütte, Bildungsstätte-Todtmoos-Rütte,
Geführtes Zeichnen,
Meditation, Gefuehrtes Zeichnen Geführtes Zeichnen,
Alltag als Übung, Exerzitium, Alltag als Übung, Alltag als Uebung,