Dürckheim - Zentrum
Existential-psychologische Bildungs- und Begegnungsstätte
Personale Leibtherapie

 

 

 

 

Personale Leibtherapie als Personale Arbeit am Leib, Leibarbeit

Die Personale Leibtherapie / Personale Arbeit am Leib wurde entwickelt und übermittelt von Prof. Dr. Karlfried Graf Dürckheim. Er unterscheidet in dieser Behandlungsform den Menschen, der "einen Körper hat", von dem, der sich durch Bewusstwerdung in seinem "Leib, der er ist", selbst findet.
Der Mensch wird mit der "Personale Leibtherapie" durch die Berührung hineingeführt in eine leibliche Wahrnehmung seiner selbst.
Durch verschiedene Berührungsqualitäten entsteht bei der "Personale Leibtherapie" ein dialogisches Moment zwischen ihm und dem Begleiter. Es kann Begegnung stattfinden, Resonanz entstehen, die in ein tiefes Gemeint-und Erkanntsein mündet.

Die "Personale Leibtherapie" vermag ein heilsames Geschehen in Gang zu setzen, in dem noch unbekannte und unberührte, wie auch verschlossene oder abgespaltene, in Verdrängung geratene Seelenräume ins Leibbewußtsein kommen und so allmählich integriert werden können.
Im Prozess der "Personale Leibtherapie" wird eine vertiefte Daseinsqualität erlebt, in der sich der Mensch ganz neu mit sich verbindet und sich seines "doppelten Ursprungs" gewahr wird. Daraus schöpfend vermag bisher Unannehmbares als sinnstiftend erkannt und liebend angenommen werden.
Dieser Weg kann für den Menschen einmünden in ein Dasein als Person - erkennend, liebend und gestaltend in seinem Lebens- und Wirkungsfeld, in das er hineingestellt ist.